logo Jungbrunnen

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
  • Termine
    • Archiv
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
    • Bilderbuch
    • Kinderbuch bis 12
    • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
    • Internationale Leseecke
    • Sonderangebote

Shop 0 Artikel - 0,00 € Newsletter Login | Registrieren
logo Jungbrunnen
  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt

X

jungbrunnen » » Marie mit dem Kopf voller Blumen

 

Angebot!
Marie mit dem Kopf voller Blumen
Cover herunterladen

Sigrid Laube

Marie mit dem Kopf voller Blumen 
ab 13 Jahren

ISBN: 978-3-7026-5783-3
Umfang: 152 Seiten
Einband: gebunden
Format: 21,3 x 14,3 cm

Sie können unsere Bücher nun auch direkt über unseren Shop bestellen!

13,95 € Ursprünglicher Preis war: 13,95 €10,00 €Aktueller Preis ist: 10,00 €.

inkl. 10 % MwSt.

Marie lebt mit ihrem Vater, dem Gärtnermeister, im Haus von Doktor Mesmer. Sie besucht die Schule der Elisabethinen, wo sie auf den Eintritt ins Kloster und den Beruf der Krankenpflegerin vorbereitet wird. Marie selbst hat einen ganz anderen Wunsch: Sie möchte Gartenbaumeisterin werden, aber dafür sind Mädchen im 18. Jahrhundert nicht vorgesehen.
Doch dann erhält sie unerwartet Unterstützung von Doktor Mesmer: Sie darf einen Teil seines Gartens gestalten, der bei der Aufführung eines Singspiels von Wolfgang Amadeus Mozart den Gästen präsentiert werden soll. Bis zum Fest ist alles bestens vorbereitet, doch in einer bitterkalten Nacht drohen die Pflanzen zu erfrieren. Marie und der Bäckerssohn Jakob, der sich in sie verliebt hat, handeln schnell und können das Schlimmste verhindern. Maries neue, ungewöhnliche Ideen verblüffen die Gäste.
Gemeinsam mit Jakob gelingt es Doktor Mesmer, Marie ihrem beruflichen und ihrem privaten Glück ein großes Stück näher zu bringen.

  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Leseprobe
  • Auszeichnungen

Inhalt

Marie lebt mit ihrem Vater, dem Gärtnermeister, im Haus von Doktor Mesmer. Sie besucht die Schule der Elisabethinen, wo sie auf den Eintritt ins Kloster und den Beruf der Krankenpflegerin vorbereitet wird. Marie selbst hat einen ganz anderen Wunsch: Sie möchte Gartenbaumeisterin werden, aber dafür sind Mädchen im 18. Jahrhundert nicht vorgesehen.
Doch dann erhält sie unerwartet Unterstützung von Doktor Mesmer: Sie darf einen Teil seines Gartens gestalten, der bei der Aufführung eines Singspiels von Wolfgang Amadeus Mozart den Gästen präsentiert werden soll. Bis zum Fest ist alles bestens vorbereitet, doch in einer bitterkalten Nacht drohen die Pflanzen zu erfrieren. Marie und der Bäckerssohn Jakob, der sich in sie verliebt hat, handeln schnell und können das Schlimmste verhindern. Maries neue, ungewöhnliche Ideen verblüffen die Gäste.
Gemeinsam mit Jakob gelingt es Doktor Mesmer, Marie ihrem beruflichen und ihrem privaten Glück ein großes Stück näher zu bringen.

"Sigrid Laube gelingt es hier, ein Stück historisches Wien lebendig werden zu lassen. Mit Witz und Einfühlungsvermögen macht sie in dieser Erzählung Mut, auch gegen Widerstände den ureigensten Wünschen und Plänen nachzugehen."
Burgi Leeb, 1000 und 1 Buch

"Mit „Marie mit dem Kopf voller Blumen“ lässt Sigrid Laube das vorvorletzte Jahrhundert mit allen seinen Facetten ein Stück lebendig werden."
Klaus Dittmann, Saale-Zeitung
Die Schülerinnen von Sankt Elisabeth saßen auf niedrigen Stühlchen entlang der Wand des Wirtschaftsgebäudes. Sie stickten. Die einen an der ehelichen Aussteuer, die anderen an der Klosterausstattung. Es handelte sich um ein einfaches Hemd aus weißem Leinen. Am unteren Saum war ein Namenszug anzubringen, er sollte gerade verlaufen, er sollte leserlich sein und war in feinem Kettenstich auszuführen.
Eine langweilige Arbeit war das, fand Marie, und sie wurde nicht unterhaltsamer dadurch, dass Antonia eintönig den Rosenkranz vorbetete, die Mädchen hin und wieder im Chor einfielen. Es hatte am Morgen geregnet, nun war es sommerlich warm, der Boden noch feucht und so auch die Luft. Marie wischte sich mit der Hand über die Stirn.
Schwester Cäcilia ging die Reihe auf und ab wie der Kommandant eines Bataillons.
Hin und wieder nahm sie ein Nähstück zwischen die Hände, bog sich weitsichtig zurück und unterzog es einer strengen Musterung. Kein krummer Stich entging ihren Augen und keine schiefe Naht.
„Wer fertig ist, darf mit Kreuzstich ein kleine Verzierung am Kragen anbringen“, sagte sie nun. „Nicht, dass das in unseren Mauern von großer Wichtigkeit wäre.
Aber es ist eine gute Übung für Mund- und Tischtücher. Beides Dinge, die ihr später brauchen werdet. Der Herrgott wird uns unsere kleine Eitelkeit verzeihen.“
Der Herrgott hatte sicher andere Sorgen als den Kreuzstich der Elisabethinen. Fast tat er Marie leid. Vielleicht war er ja kurzsichtig, wie die Mutter Oberin. Dann musste er sich aber weit herunterbeugen für den Kreuzstich auf ihrem Hemd.
Marie hob den Kopf, stützte das Kinn in die Hand und versank in den Anblick der Wiese. Die stand frisch gegossen und prall in der Sonne. Sie wurde von einer Allee aus kleinen Bäumen durchquert, die Blätter glänzten im Vormittagslicht.
„Der Stich soll nicht mehr als zwei Faden breit sein, sonst wird er zu gewöhnlich…“ Marie fädelte frisches Garn in die Nadel. Weiter hinten begann der Obstgarten mit seinen Apfel-, Birn- und Quittenbäumen; ein alter Kirschbaum thronte in der Ecke und ein Zwetschkenbaum lehnte müde an der Mauer. Eine kleine Quelle sprudelte eifrig, sie sorgte für die Bewässerung des Kräutergartens. Ihr Gluckern war, wenn man die Ohren spitzte, leise zu hören, unermüdlich und silbern.
Ein paar Ringelblumen, überlegte Marie, und einige Lupinen, das wäre doch was, entlang dem Rasenstück. Goldenes Gelb und ein aufregendes Violett, die würden die große grüne Fläche hübsch herausputzen. Rittersporn für den Hintergrund und dann noch die winzigen Steinnelken, die Monsieur Mesmer besonders schätzte.
Marie seufzte, sie rochen so gut.
Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien (Ehrenliste)

Ähnliche Titel

  • Die Sache mit dem Heinrich
    Mira Lobe

    Die Sache mit dem Heinrich

    978-3-7026-5622-5 128 Seiten
    ab 12 Jahren 16,00 €
    In den Warenkorb
  • Der Kajütenjunge des Apothekers
    Rachel van Kooij

    Der Kajütenjunge des Apothekers

    978-3-7026-5765-9 288 Seiten
    ab 13 Jahren 20,00 €
    In den Warenkorb
  • Afghanistan-Trilogie
    Deborah Ellis

    Afghanistan-Trilogie

    978-3-7026-5822-9 368 Seiten
    ab 13 Jahren 20,00 €
    In den Warenkorb
  • Pakt der Krähen
    Brigitte Jünger

    Pakt der Krähen

    978-3-7026-5980-6 144 Seiten
    ab 12 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Bücher finden und kaufen
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
      • Bilderbuch
      • Kinderbuch bis 12
      • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
  • Internationale Leseecke
  • Sonderangebote


Impressum

Verlag Jungbrunnen GmbH
Rauhensteingasse 5
A-1010 Wien
Tel. +43 (1) 512 12 99
office[at]jungbrunnen.co.at
Handelsgericht 1030 Wien
FN 239381 g
ATU 57451000

Seiten

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
Marie mit dem Kopf voller Blumen
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Der Verlag Jungbrunnen wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport unterstützt.

Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Instagramm Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Facebook Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Copyright 2015 Jungbrunnen Verlag | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung | powered by
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Weiter Einkaufen
    Newsletter anmelden
    X
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.OkWeiterlesen