logo Jungbrunnen

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
  • Termine
    • Archiv
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
    • Bilderbuch
    • Kinderbuch bis 12
    • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
    • Internationale Leseecke
    • Sonderangebote

Shop 1 Artikel - 18,00 € Newsletter Login | Registrieren
logo Jungbrunnen
  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt

X

jungbrunnen » » Die neue Omi

 

„Alles Gute, kleiner Stanislaus!“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Die neue Omi
im Buch blättern
Cover herunterladen

Elisabeth Steinkellner, Michael Roher

Die neue Omi 
ab 5 Jahren

ISBN: 978-3-7026-5826-7
Umfang: 32 Seiten
Einband: gebunden
Format: 25,5 x 22,2 cm

Sie können unsere Bücher nun auch direkt über unseren Shop bestellen!

17,00 €

inkl. 10 % MwSt.

Finis Omi hat sich verändert. Früher hat sie sich über Finis Haare aufgeregt, mit ihr im Park die Enten gefüttert, ist viel gereist und war eine gute Köchin. Jetzt bewundert sie Finis Frisur, isst die harten Brotkrümel lieber selbst, und verreisen kann sie auch nicht mehr.
Als die Omi alle Herdplatten aufdreht, um sich die Hände zu wärmen, sagt Mama, dass ab nun alle ein Auge auf die Omi haben müssen. Auch Fini, aber die nimmt das nicht ganz so ernst, wie sie sollte. Als Mama von einem kurzen Besuch bei der Nachbarin zurückkommt, liegt die Omi unterm Tisch und schläft. Mama schimpft und Fini versteht nicht, warum die Omi nicht auf sich selbst aufpassen kann.
Am nächsten Morgen bringt Mama Agatha mit, eine Frau, die sich täglich einige Stunden um die Omi kümmern wird. Und Fini kann ihre neue Omi endlich genießen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas schief läuft.

  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Leseprobe

Inhalt

Finis Omi hat sich verändert. Früher hat sie sich über Finis Haare aufgeregt, mit ihr im Park die Enten gefüttert, ist viel gereist und war eine gute Köchin. Jetzt bewundert sie Finis Frisur, isst die harten Brotkrümel lieber selbst, und verreisen kann sie auch nicht mehr.
Als die Omi alle Herdplatten aufdreht, um sich die Hände zu wärmen, sagt Mama, dass ab nun alle ein Auge auf die Omi haben müssen. Auch Fini, aber die nimmt das nicht ganz so ernst, wie sie sollte. Als Mama von einem kurzen Besuch bei der Nachbarin zurückkommt, liegt die Omi unterm Tisch und schläft. Mama schimpft und Fini versteht nicht, warum die Omi nicht auf sich selbst aufpassen kann.
Am nächsten Morgen bringt Mama Agatha mit, eine Frau, die sich täglich einige Stunden um die Omi kümmern wird. Und Fini kann ihre neue Omi endlich genießen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas schief läuft.

"Berührend und unvergesslich"
Barbara Cramer, Eselsohr

"Elisabeth Steinkellner erzählt ... sensibel und warmherzig, wie die Familie und Fini lernen müssen, die veränderte Situation zu meistern. Michael Roher hat ... liebe- und auch humorvolle Bilder geschaffen."
Uta Trinks, Freie Presse

"Eine liebevolle Geschichte mit hervorragenden Zeichnungen von Michael Roher ... Klasse!"
Julia Schulze-Windhoff, Grünschnabel

"Sehr einfühlsam wird hier aus der Sicht des Mädchens Fini von der Demenz ihrer Oma berichtet. Das Wort fällt nicht, es ist für Kinder viel zu abstrakt. Dafür teilt Fini mit dem Leser und Betrachter ihre Erfahrung, wie aus der alten Omi in kurzer Zeit eine neue wurde."
Kai Agthe, neues deutschland

"Großartig sind die Illustrationen, die ... in vielen Details mit Respekt und Liebe vom Leben der alten Frau erzählen."
Monika Aeschlimann, Querlesen

"Rundum gelungene Annäherung an das Altwerden."
Marlene Zöhrer, 1000 und 1 Buch

"Einfühlsam und gut beobachtet ist dieses Buch über Alzheimer, das ... speziell durch die Beschreibung von Ambivalenzen besticht."
Barbara Petsch, Die Presse - Spectrum

"Ein einfühlsames Bilderbuch, das Kindern das Phänomen der Demenz näherbringt."
Kleine Zeitung

"Behutsam und mit großem Respekt wird in diesem beeindruckenden Bilderbuch das Phänomen Demenz thematisiert."
Silvia Zanetti, Basler Biechergugge

"Die ungemein detailreichen Illustrationen zeichnen ... ein außergewöhnlich ansprechendes Umfeld mit originellen Parallelgeschichten. Das Phänomen der Demenz wird auf liebevolle Art und Weise nähergebracht"
Susanna Bösch, Unsere Kinder

Die alte Omi hat sich immer über meine Frisur aufgeregt.
„Fini, was hast du nur wieder mit deinen schönen Haaren gemacht“, hat sie geseufzt und verständnislos den Kopf geschüttelt.
Dann hat sie mir eine Mütze übergezogen und ist mit mir in den Park gegangen. Wir haben die Enten gefüttert und von fernen Ländern geträumt. Die alte Omi war viel auf Reisen und von überallher hat sie mir Postkarten geschickt. Und wenn sie dann wieder zu Hause war, hat sie immer ganz exotische Speisen gekocht.
Die alte Omi war nämlich eine richtig gute Köchin. Nach einem Essen bei der Omi waren die Mama und der Papa immer für den Rest des Tages gut gelaunt.
Die neue Omi ist anders.

Ähnliche Titel

  • Ein Kuchen für das Krokodil
    Claudia Wirth

    Ein Kuchen für das Krokodil

    978-3-7026-5957-8 32 Seiten
    ab 4 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Kitzeln kann man sich nicht allein
    Heinz JanischHelga Bansch

    Kitzeln kann man sich nicht allein

    978-3-7026-5956-1 32 Seiten
    ab 3 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Labyrinthe
    Théo Guignard

    Labyrinthe

    978-3-7026-5910-3 40 Seiten
    ab 5 Jahren 19,00 €
    In den Warenkorb
  • Hannes und sein Bumpam
    Mira LobeSusi Weigel

    Hannes und sein Bumpam

    978-3-7026-5867-0 40 Seiten
    ab 4 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Bücher finden und kaufen
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
      • Bilderbuch
      • Kinderbuch bis 12
      • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
  • Internationale Leseecke
  • Sonderangebote


Impressum

Verlag Jungbrunnen GmbH
Rauhensteingasse 5
A-1010 Wien
Tel. +43 (1) 512 12 99
office[at]jungbrunnen.co.at
Handelsgericht 1030 Wien
FN 239381 g
ATU 57451000

Seiten

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
Die neue Omi
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Der Verlag Jungbrunnen wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport unterstützt.

Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Instagramm Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Facebook Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Copyright 2015 Jungbrunnen Verlag | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung | powered by
Newsletter anmelden
X
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.OkWeiterlesen