logo Jungbrunnen

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
  • Termine
    • Archiv
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
    • Bilderbuch
    • Kinderbuch bis 12
    • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
    • Internationale Leseecke
    • Sonderangebote

Shop 0 Artikel - 0,00 € Newsletter Login | Registrieren
logo Jungbrunnen
  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt

X

jungbrunnen » » Einfach mehr Luft

 

Einfach mehr Luft
im Buch blättern
Cover herunterladen

Alexandra Holmes

Einfach mehr Luft 
ab 13 Jahren

ISBN: 978-3-7026-5977-6
Umfang: 144 Seiten
Einband: gebunden
Format: 21,3 x 14,3 cm

ISBN E-Book: 978-3-7026-5983-7 (epub)

Sie können unsere Bücher nun auch direkt über unseren Shop bestellen!

Hardcover 17,00 €

inkl. 10 % MwSt.

Dem 15-jährigen Ben bedeutet sein Pferd viel und mit Toni, die mit ihm in einer Band spielt, verbindet ihn eine enge Freundschaft. Die Besuche bei seiner Urgroßmutter sind für ihn spannend, denn die launige alte Dame erzählt ihm jedes Mal eine Geschichte. Besondere Ereignisse aus der Zeitgeschichte werden darin lebendig: Bens Urgroßvater war ein Widerstandskämpfer, sein Großonkel protestierte in den 60er Jahren gegen einen Nazi-Professor an der Hochschule; sein Großvater musste als Kind mit den Eltern flüchten und sein Onkel hat ausgerechnet ein Faible für alles Militärische … Zum 100. Geburtstag der Urgroßmutter kommt die ganze Familie zusammen, da gibt es natürlich reichlich Spannungen. Und immer wieder braucht Ben nur eines: Einfach mehr Luft.

E-Book 15,99 €
  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Leseprobe
  • Auszeichnungen
  • Videos

Inhalt

Dem 15-jährigen Ben bedeutet sein Pferd viel und mit Toni, die mit ihm in einer Band spielt, verbindet ihn eine enge Freundschaft. Die Besuche bei seiner Urgroßmutter sind für ihn spannend, denn die launige alte Dame erzählt ihm jedes Mal eine Geschichte. Besondere Ereignisse aus der Zeitgeschichte werden darin lebendig: Bens Urgroßvater war ein Widerstandskämpfer, sein Großonkel protestierte in den 60er Jahren gegen einen Nazi-Professor an der Hochschule; sein Großvater musste als Kind mit den Eltern flüchten und sein Onkel hat ausgerechnet ein Faible für alles Militärische … Zum 100. Geburtstag der Urgroßmutter kommt die ganze Familie zusammen, da gibt es natürlich reichlich Spannungen. Und immer wieder braucht Ben nur eines: Einfach mehr Luft.

„Einfühlsam beschreibt die Autorin die Suche des 15-jährigen Ben nach seiner eigenen Identität.“
Helga Hudec-Krieg, Evangelische Büchereien im Rheinland

"Ein philosophisches und humorvolles ­literarisches Debüt."
Kirstin Breitenfellner, Falter

„Großartiger Jugendroman“
Roswitha Buddeus-Budde, Süddeutsche Zeitung

"Der erzählerische Drive, aber auch hilfreiche Paratexte ... machen das Buch zu einer wunderbaren Lektüre."
Simone Weiss und Kathrin Wexberg, STUBE

"Ein beeindruckender Familienroman"
Jugendbuch-Couch

„Geschichte hautnah“
Andrea Wanner, titel-kulturmagazin

„Der Fokus liegt dabei auf dem heutigen Umgang Jugendlicher mit der österreichischen Zeitgeschichte.“
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

„Ein lesenswertes Buch, das sowohl die junge Generation als auch die ältere anspricht.“
Dagmar Mägdefrau, Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur

"Ob Ben mehr mit der Familie oder mit der Last der Geschichte ringt, bleibt offen;die untrennbare Verknüpfung ist selten so locker-luftig dargestellt worden."
Ernst Seibert, 1001 Buch
Wir sind schon wieder spät dran. Das ist bei uns eine Familieneigenschaft.
„Es ist einfach nicht möglich, dass wir alle zusam¬men irgendwo pünktlich in Erscheinung treten“, seufzt meine Mutter hinter mir.
„Auf die paar Minuten wird es ihr auch nicht mehr ankommen, nach der Ewigkeit“, relativiert mein Bruder. Er studiert Mathe und hat Sinn für Proportionen.
Wir feiern heute den hundertsten Geburtstag meiner Urgroßmutter. Ja, echt hundert! Sie ist die letzte aus ihrer Generation, aber die anderen, mein Urgroßvater und seine Geschwister, wurden auch alle sehr alt, über neunzig. Ich unterbiete rekordverdächtig das Tempolimit und schinde Zeit heraus für meine Ed Sheeran-Playlist. Nancy Mulligan passt gerade ganz gut, da geht es um die Lovestory von Eds Großeltern im Krieg. Die haben sich – ähnlich wie meine Urgroßeltern – aus dem Staub gemacht und auf die Erwartungen ihrer Familien gepfiffen. She and I went on the run, don’t care about religion … Meine Urgroßmutter ist seit dem Tod meines Urgroßvaters ein bisschen wie die Königin der Familie und trägt die Insignien des Königs weiter. She took my name and then we were one … Sie spielt gerne die Monarchin, aber der Held war immer schon er, der Drachentöter, und er gab in der Familie uneinge¬schränkt den Ton an. Heute zieht still im Hintergrund sie die Fäden – mehr als man glaubt.
Früher habe ich sie nicht so gerne besucht ... Ich sage nur: Urgroßmutter-Küsschen. Obwohl: Sie ist eine sehr gepflegte Dame, immer gut gekleidet, mit Schmuck und Make-up und Parfum, da gibt’s nichts zu meckern. Bis auf einmal, da hat sie verschlafen und ist nackt und ohne Zähne aus dem Bad gewackelt. Das war ihr aber total egal, und eigentlich hat man auch gar nichts gesehen. Vielleicht ja nur, weil man in so einer Situation gar nicht weiß, wo man hinschauen soll.
Seit mein Bart auf sich aufmerksam macht, bin ich vor ihren Küssen sicher. Und seit ich Übungskilometer für den Führerschein sammeln muss, fahre ich meine Mutter öfter zu ihr. Während sie sich um die Wäsche und den zweifelhaften Kühlschrankinhalt kümmert, leiste ich meiner Urgroßmutter Gesellschaft. Ich sitze einfach da, auf ihrem Sofa. Das klingt vielleicht langweilig, ist aber eigentlich recht schön, weil man nicht reden und nichts erzählen muss. Sie hört es sowieso nicht. Dafür spricht sie gerne. Mir kommt vor, sie wartet immer schon darauf, endlich losreden zu können.
Sonst hat sie ja wenig Gelegenheit dazu. Meine Urgroßmutter hat eine lustige Art sich auszudrücken, ein bisschen wie in alten Filmen oder in Märchenbüchern, und sie verwendet Wörter, die ich von anderen Leuten noch nie gehört habe. „Textilhaupt“ zum Beispiel. Das ist eine noble Umschreibung für „Fetzenschädel“, aber das versteht heute ja auch schon keiner mehr. Wenn sie von früher erzählt, kommen meist Verwandte vor, die schon gestorben sind, wie meine Großmutter Lotte oder mein Urgroßvater Georg, der Drachentöter. Beide habe ich noch gekannt – aber meinen Großvater Moritz, Lottes Mann, nicht.
Diese Geschichten kennt in der Familie jeder, und die Menschen aus diesen Geschichten auch. Man weiß, wie sie waren, man weiß, ob man gut mit ihnen gewesen wäre oder eher Abstand gehalten hätte. Man kennt sie so, als ob man ihnen tatsächlich begegnet wäre, obwohl sie schon vor einer Ewigkeit gestorben sind. Es ist auch gar nicht wichtig, ob etwas im kleinsten Detail wirklich so war. Hauptsache, die Geschichte wird gut erzählt. Statt „ich kenne dich“ sollte es bei uns eher „ich weiß dich“ heißen. Geht das überhaupt? Kann man jemanden wissen?
Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis (2024)
1945 – 2025. Projekt 8. Mai

Ähnliche Titel

  • Sonne an dunklen Tagen
    Deborah Ellis

    Sonne an dunklen Tagen

    978-3-7026-5981-3 154 Seiten
    ab 13 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Nicht so das Bilderbuchmädchen
    Agi Ofner

    Nicht so das Bilderbuchmädchen

    978-3-7026-5937-0 180 Seiten
    ab 12 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Afghanistan-Trilogie
    Deborah Ellis

    Afghanistan-Trilogie

    978-3-7026-5822-9 368 Seiten
    ab 13 Jahren 20,00 €
    In den Warenkorb
  • Pakt der Krähen
    Brigitte Jünger

    Pakt der Krähen

    978-3-7026-5980-6 144 Seiten
    ab 12 Jahren 17,00 €
    In den Warenkorb
  • Bücher finden und kaufen
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
      • Bilderbuch
      • Kinderbuch bis 12
      • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
  • Internationale Leseecke
  • Sonderangebote


Impressum

Verlag Jungbrunnen GmbH
Rauhensteingasse 5
A-1010 Wien
Tel. +43 (1) 512 12 99
office[at]jungbrunnen.co.at
Handelsgericht 1030 Wien
FN 239381 g
ATU 57451000

Seiten

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
Einfach mehr Luft
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

Der Verlag Jungbrunnen wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport unterstützt.

Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

Instagramm Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Facebook Auftritt des Jungbrunnen Verlags
Copyright 2015 Jungbrunnen Verlag | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung | powered by
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Weiter Einkaufen
    Newsletter anmelden
    X
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.OkWeiterlesen