logo Jungbrunnen

  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt
  • Termine
    • Archiv
    • Neuerscheinungen
    • Alle Bücher von A-Z
    • Kinderbuch bis 12
    • Bilderbuch
    • Jugendbuch ab 12
  • Autor*innen/Illustrator*innen
    • Internationale Leseecke
    • Sonderangebote

Shop 0 Artikel - 0,00 € Newsletter Login | Registrieren
logo Jungbrunnen
  • Home
  • Verlag
  • Buchhandel
  • Rechte / Rights
  • Kontakt

jungbrunnen » » Henrikes Dachgarten

 

Henrikes Dachgarten
im Buch blättern
Cover herunterladen

Albert Wendt

Henrikes Dachgarten 

Das Wunder auf der Krummen Sieben

Illustriert von Linda Wolfsgruber


ab 9 Jahren

ISBN: 978-3-7026-5916-5
Umfang: 96 Seiten
Einband: gebunden
Format: 20,3 x 14,3 cm

Sie können unsere Bücher nun auch direkt über unseren Shop bestellen!

16,00 €

inkl. MwSt.

inkl. 10 % MwSt.

Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen auf märchenhafte Weise aus einem Stückchen Moos plötzlich zwei Birken. Und nachdem schon was da ist, kommt noch etwas dazu: Langsam entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, schleppen Erde, bringen Pflanzen, hegen und pflegen das Stückchen Grün. Unterstützt werden sie von zwei Kaminkehrern, einem mysteriösen Riesen mit eiserner Hand, einem Dachwanderer, Henrikes Lehrerin und allerlei geheimnisvollen Kräften. Die Ente Ilse baut sich ein Nest und brütet ihre Jungen aus. Alles scheint friedlich, aber der Schein trügt – im Hintergrund arbeitet Frau Hux daran, die Menschen vom Dach zu vertreiben und wieder Ordnung herzustellen. Beinahe gelingt ihr das – aber wo viele gute Kräfte zusammenwirken, ist Bosheit machtlos.

  • Märchen
  • Freundschaft

  • Alltag
  • Natur und Umwelt
  • starke Mädchen

  • Fantasie
  • Abenteuer
  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Leseprobe
  • Auszeichnungen

Inhalt

Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen auf märchenhafte Weise aus einem Stückchen Moos plötzlich zwei Birken. Und nachdem schon was da ist, kommt noch etwas dazu: Langsam entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, schleppen Erde, bringen Pflanzen, hegen und pflegen das Stückchen Grün. Unterstützt werden sie von zwei Kaminkehrern, einem mysteriösen Riesen mit eiserner Hand, einem Dachwanderer, Henrikes Lehrerin und allerlei geheimnisvollen Kräften. Die Ente Ilse baut sich ein Nest und brütet ihre Jungen aus. Alles scheint friedlich, aber der Schein trügt – im Hintergrund arbeitet Frau Hux daran, die Menschen vom Dach zu vertreiben und wieder Ordnung herzustellen. Beinahe gelingt ihr das – aber wo viele gute Kräfte zusammenwirken, ist Bosheit machtlos.

"Heiterkeit und Sprachspielglück"
Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag

"erzählt der 70jährige Schriftsteller zu zierlich-zarten Illustrationen von Linda Wolfsgruber wie kein zweiter Wortewanderer durch wundersame Landschaften."
Siggi Seuß, Süddeutsche Zeitung

„Albert Wendt, Sprachspieler und feinster Erzähler, spricht von der Schönheit und der Freiheit und der manchmal bösartigen Sinnlosigkeit menschlichen Handelns. Zauberhaft illustriert.“
Schweizer Familie

"Mit wärmster Empfehlung, den Sommer über in Henrikes Dachgarten zu lustwandeln!"
Stephanie Liebmann, Literaturhaus Graz

"der großartige Leipziger Schriftsteller Albert Wendt, der schon oft auf den Besten 7 vertreten war und spätestens seit dem Kinderroman ‚Betti Kettenhemd‘ mein Herz erobert hat"
Ute Wegmann, Deutschlandfunk

"Zum Verlieben schön und voller Hintersinn."
Augsburger Allgemeine

"versponnen, märchenhaft, ein wenig nostalgisch und wunderbar vorzulesen!"
Netzwerk Vorlesen | Stiftung Lesen

"Wendt, der Erzählmagier, und Wolfsgruber, die grafisch Raffinierte, finden hier kongenial zusammen."
Christine Paxmann, Eselsohr

"Zum Siebzigsten ein Geschenk auch an die Leser: Gelassenheit."
Irmtraud Gutschke, neues deutschland

"Beim sprachverspielten Wendt gewinnt der Dachgarten so den Charakter eines utopischen Raums"
Manuela Kalbermatten, NZZ

"Ein Kunstmärchen mit politischem Treibstoff, dessen witzig-weise literarische Sprache noch durch die Illustrationen von Linda Wolfsgruber verstärkt wird."
Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung


Ein Mädchen von zwölf Jahren stand auf dem flachen Dach eines Wohnhauses und neben dem Mädchen kniete ein ungewöhnlich großer und schwerer Mann. Die beiden betrachteten ein Stückchen Moos, nicht größer als ein Puppenkissen. Winterstürme hatten morsche Zweige, fauliges Laub und Hüllen toter Insekten zusammengeweht. Auf diesen Resten des alten Jahres hatte nun der Frühling ein Moosbeet angelegt.
„Wir wollen diesen grünen Hügel Henrikes Dachgarten nennen“, sagte der Mann.
„Und wir wollen Blumensamen in das Moos streuen“, sagte das Mädchen.
Der Mann und das Mädchen waren Henne und Henrike. Henrike war nicht niedlich, eher schön und eigen. Henne, der Mann, war auch nicht niedlich. Er hatte einen Nacken wie ein Stier, Blumenkohlohren wie ein Ringkämpfer, und vor sich her trug er einen prächtigen Bauch. Und, ich sage es lieber gleich, er hatte einen leichten Dachschaden. Er hieß Henne, weil er in Wirklichkeit vielleicht Hendrik oder Henry hieß. Henne war Dachdecker.
Nachdem der Dachdecker Henne ein Hügelchen Moos Henrikes Dachgarten genannt hatte, begannen die wundersamen Ereignisse auf dem Dach der Krummen Sieben. Krumme Sieben, so sagten die Leute zum Haus Krumme Gasse Nummer sieben.
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis

Die besten 7 Bücher für junge Leser

Buch des Monats (Institut für Jugendliteratur)

Ähnliche Titel

  • "Veronika!" "Veronika!" "Veronika!" rufen die drei Stanisläuse
    Vera Ferra-MikuraRomulus Candea

    “Veronika!” “Veronika!” “Veronika!” rufen die drei Stanisläuse

    978-3-7026-5674-4 48 Seiten
    ab 5 Jahren 18,00 €inkl. MwSt.
    In den Warenkorb
  • Hannes und sein Bumpam
    Mira LobeSusi Weigel

    Hannes und sein Bumpam

    978-3-7026-5867-0 40 Seiten
    ab 4 Jahren 17,00 €inkl. MwSt.
    In den Warenkorb
  • Insu-Pu
    Mira Lobe

    Insu-Pu

    978-3-7026-5774-1 256 Seiten
    ab 10 Jahren 19,00 €inkl. MwSt.
    In den Warenkorb
  • Niemand so wie ich?
    Rachel van Kooij

    Niemand so wie ich?

    978-3-7026-5992-9 232 Seiten
    ab 11 Jahren 18,00 €inkl. MwSt.
    In den Warenkorb
    • Bücher finden und kaufen
      • Neuerscheinungen
      • Alle Bücher von A-Z
        • Kinderbuch bis 12
        • Bilderbuch
        • Jugendbuch ab 12
    • Autor*innen/Illustrator*innen
    • Internationale Leseecke
    • Sonderangebote


    Impressum

    Verlag Jungbrunnen GmbH
    Rauhensteingasse 5
    A-1010 Wien
    Tel. +43 (1) 512 12 99
    office[at]jungbrunnen.co.at
    Handelsgericht 1030 Wien
    FN 239381 g
    ATU 57451000

    Seiten

    • Home
    • Verlag
    • Buchhandel
    • Rechte / Rights
    • Kontakt
    Henrikes Dachgarten
    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)

    Der Verlag Jungbrunnen wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport unterstützt.

    Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der österr. Kinder- und Jugendbuchverlage

    Instagramm Auftritt des Jungbrunnen Verlags
    Facebook Auftritt des Jungbrunnen Verlags
    Copyright 2015 Jungbrunnen Verlag | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung | powered by
    0
      0
      Warenkorb
      Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Weiter Einkaufen
      Newsletter anmelden
      Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner